Leitung:
Christof Griese Organisation StuVo Jazz
Unterrichtsfächer: Saxofon, Querflöte Jazz Der Saxofonist und Flötist gehört zu den umtriebigsten Musikern der hauptstädtischen Jazzszene (Ulf Drechsel - rbb). Schon 1982 gründete er seine erste eigene Band - Opus Pocus. Ein Jahr später das Berliner Saxophon Quartett, mit dem ihm ein Balanceakt zwischen klassischer Musikliteratur, Neuer Musik und Jazz gelang. Seit 1987 leitet Christof Griese die Berlin Jazz Composers Big Band JayJayBeCe, die er durch kontinuierliche Arbeit zu etlichen nationalen und internationalen Auszeichnungen führte und mit der er inzwischen sieben CD's einspielte. Bis heute entstanden mehr als 12 CD´s mit eigenen Projekten und über 10 CD´s mit dem Berliner Saxophon Quartett. In seinen vielen Ensembles wirken so illustre MusikerInnen wie u.a. Nikolaus Schäuble, Tony Buck, Leszek Mozdzer, Pjotr Wojtasik, Eric St.Laurent, Kirk Nurock, Julia Hülsmann, Lito Tabora, Paul Brody, Thomy Jordi, Sören Fischer, Martin Lillich, Tal Balshai, Burkhard Jasper, Christian Kappe, Rainer Winch, Horst Nonnenmacher, Dirk Strakhof, Guilherme Castro, Eudinho Soares, Zito Ferreira, Franz Bauer, Stefan Gocht, Karoline Körbel, Torsten Piper, Michael Scheunemann und Roland Schmitt mit. Als Komponist erhielt er 1997 honorable mentions für seine Komposition "Polski Blues" und 1998 den 2. Preis für seine Komposition "Schoyblish Cues" beim Julius Hemphill Composition Award, Boston (USA). Sprechstunde: dienstags 10:30 - 12:30h, 030/9029-15523 E-Mail: griese@ms-cw.de Persönliche homepage: www.saxart.de |
Tim Sund Organisation StuVo Jazz
Unterrichtsfächer: Jazz Klavier, Jazz Komposition, Jazzgeschichte Der Pianist und Komponist, der Anfang der 90er Jahre von Richie Beirach entdeckt und von der Musikhochschule Köln nach New York geholt wurde, lebt seit 1997 in Berlin und hat inzwischen 12 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht sowie zahlreiche Preise entgegennehmen können (u.a. 1999 das Stipendium der Stadt Berlin zu einer Komposition für großes Orchester und Jazzensemble). Nach seinem Jazzklavierdiplom in Köln folgte 1995 ein klassiches Kompositionsstudium bei Ludmila Ulehla an der Manhattan School of Music in New York. Seitdem hat Sund seine Musik und sein Spiel in verschiedenen Besetzungen entwickeln können: Tim Sund Quintett (1997-2000), Trialogue (2001-2003), Tim Sund & Tom Christensen´s Americana (2003-2004), Kailash Trio (2005-2010), The Mightiest Ever (seit 2009). 2005 nahm Sund sein erstes Soloklavieralbum As Dark As The Sun (Nabel 4706) auf. In den Jahren 2006 und 2007 wurde Sund als offizieller Vertreter der BRD zum Eurojazz Festival nach Mexiko eingeladen. Sprechstunde: dienstags 12-15h, 030/9029-17907 E-Mail: sund@ms-cw.de Persönliche Homepages: www.timsund.com www.themightiestever.com |