www.stuvo-berlin.de
  • Home
  • Klassik
  • Jazz/Pop
  • Leitung
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Media
  • Tonmeister/Sound/Musikproduktion
  • Impressum

Unser Team:

Bild
Tal Balshai Jazz Klavier
1969 in Jerusalem, Israel, geboren. Ab dem Alter von 10 Jahren Unterricht in klassischem Klavier und Jazz u.a. bei S. Cohen, S. Enachesku und W.Norris. Studium der Komposition und Tonsatz. Auftritte mit verschiedenen Jazzformationen in ganz Israel. Nach der Armeezeit lebt T.Balshai in Berlin, wo er seine Ausbildung fortsetzte und in verschiedenen Jazzgruppen spielt. CD mit T. Zwingenberger: Driving You Crazy, 1998 und viele eigene CDs.



Bild
Lisa Bassenge Jazz & Popgesang
Lisa Bassenge entdeckte mit 16 Jahren ihre Liebe zum Gesang und zur Musik als verlässliche Lebenshilfe.
Nach dem Abitur studierte sie Jazzgesang an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin. Zu dieser Zeit lernte sie auch Paul Kleber kennen, der zum guten Freund und Mitstreiter bei fast allen musikalischen Projekten wurde. Zusammen musizierten sie beim Lisa Bassenge Trio, Micatone und dem Elektro-Chanson-Projekt Nylon.
Lisa Bassenge tourte mit Ihren verschiedenen Bands durch Europa und Asien, war in diversen Fernsehshows zu Gast, unter anderem in der “Harald Schmidt Show” und dem ZDFMorgenmagazin. Neben ihren eigenen Projekten arbeitete Lisa Bassenge mit der WDR und NDR Bigband sowie mit Peewee Ellis, Fred Wesley, Nicola Conte, Demba Nabé (aka Boundzound), Calexico und Stuart Staples von den Tindersticks zusammen. Ihre neueste Veröffentlichung “Canyon Songs” nahm sie in Los Angeles gemeinsam mit dem Produzenten Larry Klein und den Musikern Vinnie Colaiuta (dr), Dan Lutz (b), Freddy Koella (git), Pete Kuzma (p) und den Gästen Steve Tavaglione (sax), Till Brönner (trumpet) und Thomas Dybdahl (git) auf.
Parallel zu ihrer eigenen Gesangskarriere widmete sie sich immer mehr der Arbeit mit der Stimme und bildete sich in workshops weiter, um die stimmlichen Eigenheiten ihrer Schüler besser zu verstehen und Probleme lösen zu können. Auf diesem Weg entdeckte sie die Estill Methode, mit der sie sich seit 5 Jahren beschäftigt und die sie und ihre Schüler stimmbildnerisch einen großen Schritt weiter gebracht hat.
Persönliche Homepage: www.lisa-bassenge.de
www.facebook.com/l.bassenge/
https://www.youtube.com/channel/UC_OFoHMXhnxqQWd-vDl-7vg?view_as=public
Bild
Stefan Ernst Tontechnik, Produktion
Stefan Ernst ist seit mehreren Jahren als Toningenieur und Tonmeister und Produzent in diversen Tonstudios aktiv. Er arbeitet die meiste Zeit im Freudenhaus Studio von Produzent Patrik Majer (Wir sind Helden). Darüberhinaus betreut Stefan auch verschiedene Bands im Live-Bereich, unter anderem als FOH-Mischer von Isolation Berlin. Stefan ist Absolvent der HdpK Berlin. Neben der Studioarbeit ist er als Dozent für Musikmischung und TontechnikGrundlagen tätig und betreut den Kurs Studienvorbereitung Musikproduktion.


​
Bild
Sören Fischer Posaune
Sören Fischer, 1964 in Stuttgart geboren, lebt seit 1985 in Berlin. Studium an der Hochschule der Künste Berlin mit Hauptfach Jazz-Posaune u.a. bei Barry Ross, Tony Hurdle, David Friedman, Sigi Busch, Jerry Granelli, Kirk Nurock. Weiterbildung bei renommierten Künstlern in New York, Westafrika, Kanada und Europa.
Zusammenarbeit u.a. mit: Ray Brown, Robbie Williams, Till Brönner, John Beasley’s MONK‘estra , Metallica, Skorpions, James Morrison, Toots Thielemanns, Cyndi Lauper, Holly Cole, Nana Mouskouri, Wolfgang Haffner, Jim McNeely, Richie Beirach, Joe Gallardo, Alexander v. Schlippenbach, Aki Takase, Conny Bauer, Nils Petter Molvaer, De Phazz, Jazzanova, German Trombone Vibration, NDRBigband, RIAS Big Band, Symphonisches Orchester Berlin, Deutsches Sinfonieorchester Berlin, Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, Bigband der Deutschen Oper Berlin, Swing Dance Orchestra, Berlin Metropol Orchestra, Brass Band BerlinVom Goethe-Institut veranstaltete Konzert-Tourneen mit Thärichens Tentett nach China, Süd-Indien und Vietnam.Er war von 1995-2005 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, von 2005-2007 am Jazz-Institut Berlin, 2009 an der Universität der Künste Berlin.
Derzeit unterrichtet er an der Musikschule City West-Berlin und der Leo Kestenberg Musikschule Berlin-Schöneberg.
Einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit beinhaltet das Thema Musikergesundheit in Form von Workshops und Einzelunterricht (Weiterbildung ”Musikphysiologie im künstlerischen Alltag“ am Kurt-Singer-Institut für Musikergesundheit Berlin).
Bild
Birgitta Flick Jazz Saxophon
Die Saxophonistin und Komponistin lebt in Berlin, Saxophonstudium am Jazz-Institut Berlin (UdK) und am Royal College of Music, Stockholm, u. a. bei Peter Weniger, Kurt Rosenwinkel, Johan Hörlén. Aktuelle Projekte sind ihr Quartett aus Berlin mit Andreas Schmidt (p), Andreas Edelmann (b) und Max Andrze- jewski (dr) und die deutsch-skandinavische Band Flickstick, mit der sie 2012 den Jazz Baltica Förderpreis gewann. Auch spielt sie u.a. mit dem Nico Lohmann Quintett und im German Women’s Jazz Orchestra. 2011/2012 wurde sie für die Verwirklichung eines Forschungs- und Kompositionsprojektes im Bereich der traditionellen schwedischen Musik durch das einjährige Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin gefördert. Die entstandene Suite wurde 2013 mit der schwedische Sängerin Lina Nyberg, Silke Eber- hard (bcl) und Nico Lohmann(as, ) und dem Birgitta Flick Quartett uraufgeführt und aufgenommen. Im Sommer 2013 erschien die Debut-CD „Yingying“ des Birgitta Flick Quartetts in der Reihe „Jazz thing Next Generation“. Weitere CD-Produktionen mit dem Nico Lohmann Quintett, Flickstick, Robert Keßlers Goya und Christof Griese’s JayJayBeCe. Konzertreisen bisher nach Schweden, USA, Bahrain und in den Nahen Osten.

Persönliche Homepage: www.birgittaflick.com
Bild
Ina Frerichs Gesang Jazz
Ina Frerichs studierte Jazzgesang an der Universität der Künste Berlin u.a. bei Judy Niemack, David Friedman und Peter Weniger (Diplom 2002). Workshops u.a. bei Jay Clayton, Norma Winstone, Peter Herbolzheimer, John Taylor und Bobby McFerrin. 2002-2004 Lehraufträge an der Hochschule für Musik Dresden und an der Universität der Künste Berlin.
Seit 1997 lebt die Sängerin und Komponistin in Berlin und steht mit unterschiedlichen Bandprojekten auf der Bühne: 'Studio Brasil (6-köpfige Latinformation), dem 'Ina Frerichs Quartett' (Eigenkompositionen zwischen Jazz und Pop) und mit dem Duo 'Voz e Violao' (brasilianisch inspirierte Kompositionen - mit Gregor Zimball)

E-Mail: inafre@web.de
www.myspace.com/inafrerichs
www.myspace.com/inafrerichsgregorzimball
Bild
Michael Gechter Gitarre Jazz
Musikstudium an der HdK Berlin, Gitarrist in der SFB-Bigband unter Paul Kuhn, Mitglied der „Messengers“ mit 2 Platten,  8 Jahre Platten und Konzerttourneen mit Georg Danzer, Studiomusiker ,
Gitarrist/Geiger im TdW, 6 Jahre Dozent für Jazzgitarre an der HdK, spielte mit diversen internationalen Musiker, z.B.
Quincy Jones, Eartha Kitt, Leo Wright, Carmell Jones, Lou Bennett, jetzt auch unter eigenem Namen….




Bild
Stefan Gocht Trompete, Posaune & Tuba Jazz
Geboren 1972 in Löbau, 1993 Studium an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin, Jazz- und Popularmusik bei Jiggs
Whigham, Eddie Hayes, Ilija Sacharjew. Tonsatz/Komposition (klassisch) bei Prof. Wolfram Heicking. Seit 1996
freiberuflicher Musiker (Trompete, Posaune, Tuba und anderes Blech)
Mitglied in diversen Bands und Ensembles: Schnaftl Ufftschik, Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter, Christof Griese ́s Tuba-Vibes-Project, BLOFISH, Rolf-von-Nordenskjöld-Orchestra,  Pigor & Eichhorn (Volumen 7), Jazztrio mit Anja Sonntag (voc) und Benjamin Doppscher (g). Seit 1997 Lehrtätigkeit an der Musikschule in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Dozent bei Workshops (Internationaler Jazzworkshop Berlin-Charlottenburg, Internat. Bigbandworkshop Neubrandenburg, Bandworkshop Schnaftl Ufftschik)

Persönliche Homepage: www.schnaftl-uftschik.de

Bild
Christof Griese   Organisation StuVo Jazz
Unterrichtsfächer: Saxofon, Querflöte Jazz
Der Saxofonist und Flötist gehört zu den umtriebigsten Musikern der hauptstädtischen Jazzszene (Ulf Drechsel - rbb). Schon 1982 gründete er seine erste eigene Band - Opus Pocus. Ein Jahr später das Berliner Saxophon Quartett, mit dem ihm ein Balanceakt zwischen klassischer Musikliteratur, Neuer Musik und Jazz gelang. Seit 1987 leitet Christof Griese die Berlin Jazz Composers Big Band JayJayBeCe, die er durch kontinuierliche Arbeit zu etlichen nationalen und internationalen Auszeichnungen führte und mit der er inzwischen sieben CD's einspielte.

Bis heute entstanden mehr als 12 CD´s mit eigenen Projekten und über 10 CD´s mit dem Berliner Saxophon Quartett. In seinen vielen Ensembles wirken so illustre MusikerInnen wie u.a. Nikolaus Schäuble, Tony Buck, Leszek Mozdzer,   Pjotr Wojtasik, Eric St.Laurent, Kirk Nurock, Julia Hülsmann, Lito Tabora, Paul Brody, Thomy Jordi, Sören Fischer, Martin Lillich, Tal Balshai, Burkhard Jasper, Christian Kappe, Rainer Winch, Horst Nonnenmacher, Dirk Strakhof, Guilherme Castro, Eudinho Soares, Zito Ferreira, Franz Bauer, Stefan Gocht, Karoline Körbel, Torsten Piper, Michael Scheunemann und Roland Schmitt mit.
Als Komponist  erhielt er 1997 honorable mentions für seine Komposition "Polski Blues" und 1998 den 2. Preis für seine Komposition "Schoyblish Cues" beim Julius Hemphill Composition Award, Boston (USA).

Sprechstunde: dienstags 10:30 - 12:30h, 030/9029-15523
E-Mail: griese@ms-cw.de
Persönliche homepage: www.saxart.de
Bild
Julia Hülsmann Klavier & Komposition Jazz
Als Pianistin und Komponistin tätig und veröffentlichte zahlreiche CDs: Rebekka Bakken, Scattering poems (German Jazz Award, #2 der Jazzchart), Anna Lauvergnac, Come Closer und Roger Cicero , Good Morning Midnight. Als Komponistin in kammermusikalischen Crossover-Projekten mit Streichern (Le Moustier) und klassischer Gitarre (Aisha‘s songs mit Marc Sinan und Yelena Kuljic)) tätig. Pianistin oder Keyboarderin bei verschiedenen Bands/Musikern: United Women’s Orchestra, Judy Niemack, Meike Goosmann Quintett, Christof Griese, Bajazzo.

Persönliche Homepage: www.juliahuelsmann.de


Bild
Peer Kleinschmidt Klavier & Komposition Jazz, Filmmusik & Produktion
Peer Kleinschmidt wurde 1982 in Braunschweig geboren, wo er nicht nur seine Leidenschaft für das Klavier entdeckte, sondern auch für die musikalische Improvisation und Komposition. Er studierte bei Richie Beirach Jazzklavier an der Hochschule für Musik “Felix Mendelssohn Bartholdy” (Leipzig) sowie Improvisation und Komposition bei Mikhail Alperin an der “Norges musikkhøgskole“ (Oslo). Im Jahr 2012 erhielt er nach einem Aufbaustudium der Filmmusikkomposition an der Filmuniversität Babelsberg “Konrad Wolf“ (Potsdam) sein Diplom.

Neben seiner Arbeit als Komponist für Film- und Instrumentalmusik begleitet Peer Kleinschmidt Stummfilme an der Welte-Kinoorgel im Filmmuseum Potsdam und arbeitet als Produzent für die Deutsche Pop Band “Chapeau Claque”. Seine Filmmusiken wurden u.a. vom Deutschen Filmorchester Babelsberg und den Brüsseler Philharmonikern eingespielt und zur Aufführung gebracht. 2015 wurde er im Rahmen der “World Soundtrack Awards“ mit dem “SABAM Best Young Composer Award“ ausgezeichnet.

E-Mail: info@peer-kleinschmidt.de
Persönliche Homepage: www.peer-kleinschmidt.de
Bild
Viktoria Lasaroff Gesang & Stimmbildung Klassik
Die Sopranistin war Stipendiatin und Jungstudentin des Julius Stern Instituts der Hochschule der Künste Berlin. Dort absolvierte sie ein Schulmusikstudium und ein Gesangsstudium bei KS Prof. Jutta Schlegel. In Workshops und Meisterklassen in verschiedenen Genres differenzierte sie ihre künstlerische Ausdruckskraft. Bei Ruthild Engert verfeinerte sie ihre klassische Gesangsausbildung. Ihren warmen facettenreichen Stimmklang und ihre vielseitigen darstellerischen Fähigkeiten zeigte sie in zahlreichen Opern- und Operettenpartien. Eigene Produktionen, Liederabende und Konzerte mit ihrer Band BalkaNova führten sie in renommierte Konzertsäle und Clubs. Viktoria Lasaroff unterrichtet an zwei Berliner Musikschulen und an der Universität der Künste Berlin Gesang. Sie gibt Seminare in Deutschland und Cuba.

E-Mail: viktoria@lasarova.com
Persönliche Homepage: www.lasarova.com
Bild
Jörg Miegel Saxophon Jazz
Studio und Theaterprojekte in Berlin, u.a. Grips Theater (mit Linie 1 in Indien), im Chamäleon und Saxo- phonist des Wintergarten Varietes. Unterricht unter anderem bei Lee Konitz, Detlef Bensmann und Walter Norris, das Berliner Saxophonensemble unter der Leitung von Steve Lacy. In der Vergangenheit Mitwirkung u.a. bei Licence to thrill, mit Kenny Martin (Ex Defunkt), Sirones Unity Ensemble, beim Albert Mangelsdorf Workshop Ensemble und Gast bei den Fun Horns.

CDs mit dem Paul Brody Octet, Tom Holms Elementensuite und als langjähriger Saxophonist des Savoy Dance Orchestra. 2009 im Capitol Dance Orchestra Soloaltsaxophonist bei Die sieben Todsünden des Tanzensembles von Pina Bausch im Rahmen der Berliner Festspiele, 2011 Weihnachtstournee mit Olivia Molina, 2011/12 und derzeit Hausband des Palazzo Varietes.

Derzeitige Projekte sind das eigene Quartet Soma (mit Thomas Hopf, Kai Lübke und Horst Nonnenma- cher), mit Ralf Ruh die Hammond Band Something Special, das Anatolian Jazz Orchestra (CD: Zeytin Agaci, 2011 Delighted Musikfestival im Atze Theater) und die Etablierung der Reihe „Jazz erzählt“, bei dem jedes Konzert einem bestimmten Thema gewidmet wird (u.a. Jazz und Film, das Blue Note Label...). Daraus hervorgegangen ist das Projekt „Berlin jatzt, Jazz in und aus Berlin von 1945 bis 1970“, mit Musik, Lesung, Ausstellung u.v.m., live Interviews mit Zeitzeugen.

Bild
Horst Nonnenmacher Kontrabass, E-Bass, Ensemble Jazz
absolvierte ein klassisches Kontrabass-Studium an der UdK Berlin (1984 - 1989).
Neben etlichen Workshops u.a. mit Miroslav Vitous, David Friedman und Anthony Cox nahm er Privatstunden, u.a. bei Reggie Workman.
Er ist Mitglied in zahlreichen Formationen wie aktuell u.a. das Hannes Zerbe Jazz Orchester und schreibt für kleine Bands so wie für Big Bands (z.B. Composer’s Orchestra Berlin). Veröffentlichung zahlreicher Cds z.B. mit Sam Rivers und Alexander von Schlippenbach, Paul Bley, Elliott Sharp, Jim Black und vielen anderen.

E-Mail: horst.nonnenmacher@yahoo.de
Horst Nonnenmacher auf FB

Bild
Dirk Strakhof Kontrabass, Ensemble Jazz
Der Bassist und Komponist studierte nach Abschluss seines Studiums der klassischen Gitarre von 1989 bis 1993 Jazz an der UdK Berlin. Seine Lehrer waren hier u.a. David Friedman, Sigi Busch und Jerry Granelli.
Während eines Studienaufenthaltes in New York war er 1993 Schüler u.a. von Dave Holland und Richie Beirach.
Seitdem veröffentlichte er in unterschiedlichen Besetzungen zahlreiche CDs vorwiegend mit Eigenkompositionen. Sein deutsch-bulgarisches Projekt "Batoru" ist ebenso dabei wie das Piano Trio "out of print", mit dem er einige Male auf Festivals in Südamerika zu hören war.
Neben einem Projekt u.a. mit dem Saxophonisten David Liebman lud er 1996 den norwegischen Trompeter Nils-Petter Molvaer zu einem Konzert nach Berlin ein, zu hören auf der CD "Elegy for Africa" (Nabel).
Andere Tournéen führten ihn nach Afrika, Rumänien und im Duo mit dem Vibraphonisten Franz Bauer in die Karibik und nach Mexiko.
Seit 2011 ist er Mitglied des Composer's Orchestra Berlin, einem 14köpfigen Orchester, für das er auch komponiert.

E-Mail: info@strakhof.de
Persönliche Homepage: www.strakhof.de
Bild
Tim Sund    Leitung der Studienvorbereitung Jazz
Unterrichtsfächer: Jazz Klavier, Jazz Komposition, Jazzgeschichte
Der Pianist und Komponist, der Anfang der 90er Jahre von Richie Beirach entdeckt und von der Musikhochschule Köln nach New York geholt wurde, lebt seit 1997 in Berlin und hat inzwischen 12 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht sowie zahlreiche Preise entgegennehmen können (u.a. 1999 das Stipendium der Stadt Berlin zu einer Komposition für großes Orchester und Jazzensemble). Nach seinem Jazzklavierdiplom in Köln folgte 1995 ein klassiches Kompositionsstudium bei Ludmila Ulehla an der Manhattan School of Music in New York.
Seitdem hat Sund seine Musik und sein Spiel in verschiedenen Besetzungen entwickeln können: Tim Sund Quintett (1997-2000), Trialogue (2001-2003), Tim Sund & Tom Christensen´s Americana (2003-2004), Kailash Trio (2005-2010), The Mightiest Ever (seit 2009). 2005 nahm Sund sein erstes Soloklavieralbum As Dark As The Sun (Nabel 4706) auf. In den Jahren 2006 und 2007 wurde Sund als offizieller Vertreter der BRD zum Eurojazz Festival nach Mexiko eingeladen.

Sprechstunde: dienstags 13-15h, 030/9029-17907
E-Mail: sund@ms-cw.de
Persönliche Homepage: www.timsund.com
Bild
Jacobien Vlasman Gesang Jazz
Die niederländische Sängerin ist seit 1997 aktiv als Sängerin und Komponistin und erarbeitete sich schnell den Ruf der „besten Jazzsängerin der Stadt“ (Der Tagesspiegel). Doch auch über Berlin hinaus erspielte sie sich mit ihrer Musik bald ein größeres Publikum. Sie wurde mit dem 1.Preis der Jury beim 1.Jazz&Blues Award Berlin ausgezeichnet und 2017 zum 2ten Mal mit dem Jazzstipendium des Berliner Senats bedacht. Außerdem wird sie ab Dezember 2017 für 3 Monate als Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya in Istanbul sein.
2016 schloss sie den EUJAM (European Jazz Master) sehr erfolgreich ab, welcher sie von Berlin aus mit einem Erasmus-Stipendium nach Kopenhagen, Trondheim, Paris und Amsterdam führte. Sie komponiert für ihre eigenen Ensembles sowie auf Anfrage für andere Ensembles sowie Chöre. Sie ist europaweit unterwegs und in Clubs und auf Festivals zu hören.
Bislang sind 2 CDs unter ihrem eigenem Namen erschienen (Jacobien Vlasman Quartett, "Infant Eyes", Timescraper Records und Jacobien Vlasman Quintett, "Vitrine Vocale" in der next generation-Reihe von Jazzthing/Doublemoon). 2017 wird eine CD mit ihrem Oktett erscheinen.

Email: info@jacobienvlasman
Persönliche Homepage: www.jacobienvlasman.de
Sounds: https://soundcloud.com/jacobien-vlasman und https://www.youtube.com/user/huddeldihuddel
Bild
Rainer Winch Schlagzeug Jazz
 -stammt aus Havelse , bei Hannover
-1991 Übersiedlung nach Berlin
-Studium Jazzschlagzeug an der H.d.K. bei Jerry Granelli
-Jazzkurs am Banff-center in Alberta, Kanada
-Auftritte mit : jazz indeed , jacobin vlasmann, lisa bassenge band,
 sonarkolektiv-orchester, clara hill sideways-band, judy niemack, jean-francois prince,
 lee konitz, harry allen /Scott Hamilton, andreas schmidt, jelena kulic, julia hülsman, yakou-tribe, brückner-beat, Benny Lackner –Andrew Emmer-Will Bernard,...
Auftritte beim jazz-fest berlin, jazz-fest frankfurt, northsea jazz-festival, diverse auftritte in schloss elmau
Plattenveröffentlichungen: Jazz indeed (act) , lisa bassenge (minor music), Yakou-Tribe (traumton), Yelena K. (minor music)
Julia Hülsman /Rebecca Bakken (act) , stefan lang (Nagel-Heyer), sonarkollektivorch. (sonar-kolektiv), jazzanova belle et fou, Betty Steeles
Goethe-Institut-Tourneen: Syrien / Libanon, Afrika, Kasachstan/Kirgistan, Indien, Indonesien, Marokko,
Mit dem auswärtigen Amt: Osaka / Japan, Los Angeles / USA
Bild
Johannes Wogram Klavier Jazz
​Johannes Wogram ist seit 2009 als Pianist und Keyboarder mit unterschiedlichen Besetzungen in Cover-Bands, Jazzensembles und als Solist auf der Bühne. Sein künstlerisch-pädagogisches Jazz-Studium führte ihn nach Würzburg und Dresden, wo er die Leidenschaft für das Unterrichten und das improvisierende Musizieren vertiefen konnte. In Berlin ansässig geworden, ist er als Jazzpianist, Klavierpädagoge und als Hochschuldozent für Schulpraktisches Klavierspiel tätig und hat dieses Jahr die Ausbildung zum Organisten am Erzbistum Berlin abgeschlossen. 


Powered by Weebly